05.05.2026
Der OP-Workshop für alle MA die an der Patientenlagerung beteiligt sind.
Wann: 05.05.2026
Wo: St. Pölten (Location wird noch bekannt gegeben)
30 Plätze (zwei Gruppen zu 15 Teilnehmer) verfügbar.
Teilnahmegebühr:
Neues Programm 2026:
Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter:innen optimal auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Patientenlagerung im OP vor.
Hands-on Workshop am OP-Tisch
- Grundlagen der OP-Lagerung und Verantwortlichkeit bei der Lagerung
- Lagerungsrisiken: Nervenläsionen, Dekubitalulcera, Kompartment-Syndrom des US, lagerungsbedingte Traumata
- Grundlegende Maßnahmen zur Prophylaxe von Liegeschäden
- Unterschiedliche Hilfsmittel, ihr Einsatz und ihre Wirkgrenzen
- Risiken im Umgang mit OP-Tisch, Zubehör und Umlagerungshilfsmitteln
- Trends bei der Patientenlagerung im OP
- Üben und Präsentieren ausgewählter OP-Lagerungen unter Nutzung der vorhandenen OP-Tisch-Varianten, Zubehör/Hilfsmittel
- „Tipps- und Tricks“ zu wichtigen Lagerungen
- Erfahrungsaustausch, Feedback
Prävention statt Reaktion – Sicherheit im OP: praxisnah, teamorientiert, effektiv!
Sicherheit
ist kein Zufall, sie ist das Ergebnis perfekter Vorbereitung, klarer
Kommunikation und konsequentem Handeln. In diesem interaktiven Workshop
tauchen sie ein in alle Phasen des OP-Ablaufs: vom ersten
Patientenkontakt über kritische Momente während der Operation bis zu den
abschließenden Handgriffen im OP. Sie erleben praxisnah, wie die
Prozesse optimal ineinandergreifen und wie sie Risiken rechtzeitig
erkennen und ansprechen, ohne den Ablauf zu stören. Neben der
Patientensicherheit steht auch ihr Eigenschutz im Fokus: von cleveren
Hygienestrategien über rückenschonendes Arbeiten bis zu Schutzmaßnahmen
bei Nadelstich-, Laser- und Röntgenexposition. Kommen sie mit und machen
sie ihren OP-Alltag sicherer, effektiver und entspannter.